• 1
  • 1
  • 2

Vereine, JGA, Sonstige

Teamtrainings für Unternehmen

Du willst mit deinem Verein, einem Junggesellenabschied oder sonstigen Gruppe bei uns ins Erlebnis starten? Buche jetzt Dein Mikroabenteuer!

  • FUN-Klettern

    Das Programm ist für alle Gruppengrößen und Altersstufen geeignet.
    mit Voranmeldung Preise auf Anfrage, Dauer: 3 Std.
  • TEAM-Training Standard Boden

    Das Programm ist für alle Gruppengrößen und Altersstufen geeignet. Es findet am Boden und ggf. in Bodennähe statt.
    mit Voranmeldung und Vorgespräch. Preise auf Anfrage, Dauer individuell Erlebnispädagogisches Teamtraining am Boden inklusive Abschluss kombinierbar mit freiem Klettern in der Kletteranlage eigener Bereich für die Gruppe für Pausen
  • TEAM-Training Special Höhe

    Das Programm ist für Gruppen bis zu 12 Teilnehmenden geeignet. Es findet mehrheitlich in der Höhe statt.
    mit Voranmeldung und Vorgespräch. Preise auf Anfrage, Dauer individuell Erlebnispädagogisches Teamtraining in der Höhe inklusive Abschluss kombinierbar mit freiem Klettern in der Kletteranlage eigener Bereich für die Gruppe für Pausen
  • TEAM-Challenge

    Das Programm ist für alle Gruppengrößen und Altersstufen geeignet. Es findet am Boden und ggf. in Bodennähe statt.
    mit Voranmeldung und Vorgespräch. Preise auf Anfrage, Dauer individuell Team-Challenge am Boden mit Wettbewerbs-Charakter, inklusive Abschluss und Siegerehrung kombinierbar mit freiem Klettern in der Kletteranlage eigener Bereich für die Gruppe für Pausen
  • 1

Gerne können wir individuelle Wünsche und Erwartungen auch telefonisch besprechen. 

Bitte beachte unsere AGB 

Buchungsanfrage

Buchungsanfrage

für unsere Gruppenangebote wie Kindergeburtstage, Schulklassenausflüge, Funklettern mit großen Gruppen, Teamtraining, Junggesellenabschiede oder Firmenincentives.

Einzel- und Familientickets können dagegen am Klettertag direkt an der Kasse erworben werden (Bar- und Kartenzahlung).

Besucher oder Begleitpersonen, die nicht klettern, benötigen kein Ticket. Erscheinen am Veranstaltungstag weniger als die gebuchten Personen, gewähren wir eine Kulanz von bis zu -2 Personen. Mindestens wird der Pauschalpreis berechnet.


Die Buchung wird erst nach eingegangener Vorab-Anzahlung von 100 Euro und einer Email-Bestätigung wirksam. Bitte warte mit der Anzahlung, bis Du die Bestätigungs-Mail erhalten hast.

Als Verwendungszweck der Überweisung ist die Angabe von (Gruppen)-Name und Kletterdatum zwingend erforderlich. Die Anzahlung muss innerhalb von vier Tagen eingegangen sein und wird vor Ort auf die Gesamtsumme der gebuchten Leistung angerechnet.

Für kurzfristigere Anfragen kontaktiere uns bitte per Telefon. Minderjährige Teilnehmer:innen benötigen eine Einverständniserklärung. Wir bitten darum, eine Viertelstunde vor dem Klettertermin vor Ort zu sein.









Hiermit akzeptiere ich die AGB und Datenschutzerklärung

 

Für Unternehmen

Teamtrainings für Unternehmen

Willkommen bei High Spirits! Möchten Sie das volle Potenzial Ihres Teams entfesseln? Die Zusammenarbeit stärken? Neue Impulse für den Alltag gewinnen? Tauchen Sie ein in ein herausorderndes Gruppenabenteuer und echtes Erlebnis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die Teamdynamik
verbessert und wichtige Fähigkeiten fördert.



  • TEAM-Training Classic: Boden

    Gemeinsam Problemlösungsstrategien entwickeln und Impulse reflektieren. Begegnungen und Austausch erleben.
    mit Voranmeldung und Vorgespräch. Preise auf Anfrage, Dauer individuell. Für alle Gruppengrößen und Altersstufen geeignet. Am Boden und ggf. in Bodennähe. Erlebnispädagogisches Teamtraining am Boden inklusive Abschluss kombinierbar mit freiem Klettern in der Kletteranlage eigener Bereich für die Gruppe für Pausen
  • TEAM-Training Special: Höhe

    Gemeinsam Problemlösungsstrategien entwickeln und Impulse reflektieren. Begegnungen und Austausch erleben. Höhe gemeinsam erfahren.
    mit Voranmeldung und Vorgespräch. Preise auf Anfrage, Dauer individuell. Für Teams bis zu 12 Teilnehmenden geeignet. Mehrheitlich in der Höhe. Erlebnispädagogisches Teamtraining in der Höhe inklusive Abschluss kombinierbar mit freiem Klettern in der Kletteranlage eigener Bereich für die Gruppe für Pausen
  • TEAM-Challenge

    Herausfordernde Outdoor-Games am Boden mit Wettbewerbs-Charakter erleben.
    mit Voranmeldung und Vorgespräch. Preise auf Anfrage, Dauer individuell. Für alle Gruppengrößen und Altersstufen geeignet. Am Boden und ggf. in Bodennähe. Team-Challenge am Boden mit Wettbewerbs-Charakter, inklusive Abschluss und Siegerehrung kombinierbar mit freiem Klettern in der Kletteranlage eigener Bereich für die Gruppe für Pausen
  • 1

Warum Teamtraining?

Teamwork ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Unternehmens. Durch gezieltes Teamtraining können Sie die Kommunikation verbessern, Vertrauen aufbauen und die Effizienz steigern.

Wie entwirft das Team für die gestellten Outdooraufgaben eigene Problemlösungsstrategien? Welche Parallelen und neuen Impulse gibt es zum bzw. für den Alltag? Die individuellen Aufgaben fördern auf besondere Weise Zusammenarbeit, Kennenlernen, Austausch, Kommunikation, Vertrauen und Potentiale. Unsere Schwerpunkte liegen in der Selbst- und Fremdwahrnehmung, der inneren Teamaufstellung, dem Veränderungspotential und der Motivation.

Warum Incentive?

Ein Incentive-Programm ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Mitarbeitenden zu belohnen und zu motivieren. Unsere Teamtrainings bieten eine perfekte Kombination aus Teamwork, Herausforderung und positiven Erlebnissen. Die Teilnehmenden werden sich gegenseitig unterstützen, Grenzen überschreiten und gemeinsam Erfolge feiern. Ein Incentive bei High Spirits schafft eine besondere Erinnerung und sorgt für eine nachhaltige Motivation im Team.

Warum wir?

Mit jahrelanger Erfahrung und einem hochqualifizierten Team an Trainerinnen und Trainern sind wir der ideale Partner für Ihre Gruppe. Unser Hochseilgarten bietet nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch eine sichere Umgebung, in der sich die Teilnehmenden wohl und unterstützt fühlen. Unsere Trainer*innen sind Experten in der Förderung von Teamarbeit und sorgen dafür, dass jede Teilnehmende für sich und die Gruppe gemeinsam das Beste aus sich herausholen kann.

Ziele des Teamtrainings

Unsere Teamtrainings haben klare Ziele vor Augen. Wir möchten Sie darin unterstützen, die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zu stärken, Vertrauen aufzubauen, Konfliktlösungsfähigkeiten zu verbessern und die Führungskompetenzen der Teilnehmer zu fördern. Durch die Überwindung der Herausforderungen im Hochseilgarten werden Selbstvertrauen und Problemlösungsfähigkeiten entwickelt. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Ihr Team noch stärker und effektiver wird.

 

Exemplarischer Ablauf

Begrüßung im Hochseilgarten

  • Vorstellung des Programms
  • allgemeine Sicherheitshinweise

Warm Up

  • Einstieg und vorbereitende Übungen
  • Einstimmung auf den Tag

Interaktions-/Kooperationstrainings am Boden und im Niedrigseilbereich

  • Förderung von Problemlösung, Führungstraining, Vertrauen, Kommunikation und Gemeinschaft
  • Aufgabenstellungen durch Trainer*in, Vorbereitung und Planung durch Teilnehmende (hier z.B. Überlegungen und Einigung auf Vorgehensweise zur Lösung der Teamaufgabe)
  • Reflexion und Nachbereitung der Übung, moderiert von Trainer*innen
  • zwischen den Aufgaben ggfs. kurze Pausen

Pause

Klettern im Hochseilgarten

  • Materialeinweisung in die Kletterausrüstung
  • Sicherheitseinweisung und Verhaltensregeln
  • Aufstieg in den Hochseilgarten als Kleingruppen- und Einzelerlebnis (gegenseitige Motivation, Nervenkitzel, Naturerlebnis, Auspowern, Erlebnis schaffen)

Abschlussrunde

  • Reflexion und Transfer der Eindrücke des Tages
  • Stimmungsbild und Ausblick
  • Verabschiedung

Interesse?

Wir bieten auch maßgeschneiderte Lösungen, kommen Siee gerne mit individuellen Wünschen auf uns zu. Gerne können Sie uns auch telefonisch kontaktieren. 

Bitte beachten Sie unsere AGB 

Diese Informationen als PDF-Download

Für Schulklassen

Mit Schulklassen im Hochseilgarten

Programme bei uns im Wald

  • NEU! Öffentliche Fördermittel Mehr erfahren
    Wir sind im Sofortprogramm für psychosoziale Gesundheit an Schulen des Bildungsministeriums SH aufgeführt. Anfallende Kosten für Gruppen, Teams und Einzelne jeden Alters können ggf. voll oder teilweise aus Programmmitteln finanziert werden. Schulisches Personal, Lernende ab 14 Jahren und Bezugspersonen finden alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf der Programm-Homepage. Im MBWFK ist Ihre Ansprechperson Antje Bunge. Kontakt: Per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder am Telefon: 0431 988 2594
  • 1


  • FUN-Klettern

    für alle Jahrgänge geeignet
    mit Voranmeldung und Anzahlung Einweisung in den Hochseilgarten durch unsere Trainer*innen. Klettern in Begleitung und unter Anleitung durch das Personal des jeweiligen Tages. Gesamtdauer: 3 Std. Bänke + Tisch für die Gruppe ab 15 Minuten vor dem Klettertermin.
  • TEAM-Programm + Klettern

    empfohlen ab 4. Jahrgang, in unserem Teambereich des Waldes
    mit Voranmeldung und Anzahlung Erlebnispädagogisches Teamtraining inklusive Abschluss (bis zu 2 Std.), danach freies Klettern. Gesamtdauer: 4,5 Std. Bänke + Tisch für die Gruppe ab 15 Minuten vor dem Klettertermin.
  • 1



TEAM-Programm
Unsere Erlebnispädagog*innen stellen die Gruppe vor Interaktionsaufgaben, die sie nur gemeinsam lösen kann. Mögliche Schwerpunkte sind: Kooperation, Vertrauen, Kommunikation. Nach den Aufgaben und zum Abschluss reflektieren die Teilnehmenden die Erfahrungen in gemeinsamer Runde und schaffen einen Transfer in den schulischen Alltag.
Je nach Schulform und Jahrgangsstufe bietet der Hochseilgarten verschiedene Zielsetzungen:

  • Förderung des Sozialverhaltens
  • Umgang mit Konflikten erlernen
  • "Klassenzimmer Natur" als Lernort für eine produktive und angenehme Klassengemeinschaft
  • Zu Beginn des Schuljahres hilft ein Hochseilgartenbesuch bei der Klassenfindung und der Integration neuer Schüler*innen
  • Verbesserung des Lehrer*innen - Schüler*innen -Verhältnis 
  • Schüler*innen lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen
  • Der Hochseilgarten stellt neue und ungewohnte körperliche Anforderungen an die Schüler*innen, Inhalte lassen sich sehr gut in den Sportunterricht integrieren
  • Keiner ist Sieger. Aufgabenstellungen werden gemeinsam gelöst
  • Trainieren von eigenverantwortlichem Handeln, Konfliktfähigkeit und Teamkompetenz 
  • Im internationalen Schüleraustausch hilft ein Hochseilgartenbesuch, sprachliche Barrieren abzubauen. Kooperative Aufgabenstellungen fördern die nonverbale Verständigung


Wichtige Infos und Tipps zur Planung für alle Schulklassen-Programme
- Buche frühzeitig - in den Wochen vor den Ferien und an schulischen Wandertagen ist die Nachfrage besonders hoch.
- Buche eine realistische Schüleranzahl. Erscheinen am Veranstaltungstag weniger als die gebuchten Personen, gewähren wir eine Kulanz von bis zu -2 Personen. Mindestens wird der Pauschalpreis berechnet.
- Bespreche den Besuch im Hochseilgarten im Unterricht - das ermöglicht eine klare und eindeutige Positionierung und eine bestmögliche Planung. Bitte nutze diese Checkliste für die Vorbereitungen.
- deinen Wunschtermin fragst Du über eine Buchungsanfrage an. 
- Absagen und Terminverschiebungen bedürfen der schriftlichen Form und verhalten sich gemäß unseren AGB. Die AGB müssen unterschrieben auf Papierform am Tag des Termins mitgebracht werden.
- das gebuchte Programm findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt, das die Sicherheit der Veranstaltung nicht gefährdet. Regen stellt kein Sicherheitsrisiko dar. Ausnahmen sind Gewitter, Hagel, Sturm. Dann wird das Programm kurzzeitig unterbrochen bzw. verschoben. Wir bitten um Verständnis, es handelt sich um Maßnahmen zur eigenen Sicherheit.
- bitte erscheint mind. 20 Min. vor dem Termin, um Punkte wie Bezahlung, Toilettengang, Kleidung und Schmuck vorher erledigen zu können.
- für alle minderjährigen Teilnehmenden muss am Klettertag eine Einverständniserklärung abgegeben werden. Die Kosten findest Du in unserer Preisliste.
- bitte beachte: Maximalgewicht: 110 kg
- wir empfehlen, den Hochseilgartenbesuch vor- und nachzuarbeiten, dazu kannst du gerne unsere Vor- und Nachbereitungsbögen unter Downloads nutzen.

Für spezielle Wünsche oder Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Besondere Programmpunkte besprechen wir gerne mit Dir.
Kontaktiere uns hierzu einfach per Telefon oder Email.

Bitte beachte unsere AGB.

NEU: Wir kommen an deine Schule

  • Teamtraining an Schulen

    Individuelles erlebnispädagogisches Teamtraining an der Schule. Empfohlen ab 4. Jahrgang
    Termine auf Anfrage Erlebnispädagogisches Teamtraining inklusive Vorgespräch, Abschluss und Feedbackgespräch Gesamtdauer: individuell nach Absprache Mögliche Schwerpunkte: Kooperation, Vertrauen, Kommunikation, Kennenlernen
  • Präventionstraining an Schulen

    Individuelles erlebnispädagogisches Präventionstraining an der Schule. Empfohlen ab 5. Jahrgang
    Termine auf Anfrage Erlebnispädagogisches Präventionstraining inklusive Vorgespräch, Abschluss und Feedbackgespräch Gesamtdauer: individuell nach Absprache Mögliche Schwerpunkte: Feedbackkultur entwickeln, Soziale Kompetenz trainieren, Konflikte lösen
  • Empathietraining an Schulen

    Individuelles erlebnispädagogisches Empathietraining an der Schule. Empfohlen ab 4. Jahrgang
    Termine auf Anfrage Erlebnispädagogisches Empathietraining inklusive Vorgespräch, Abschluss und Feedbackgespräch Gesamtdauer: individuell nach Absprache Mögliche Schwerpunkte: Beziehungskompetenz stärken, Zusammenhalt fördern, Kommunikation trainieren
  • 1

Weitere Beiträge ...

High Spirits benutzt Cookies, um seinen Nutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.